Die irische Band Sack, gegründet in Dublin, hat sich als feste Größe in der Indie-Rock-Szene etabliert. Ihre Reise begann Anfang der 1990er Jahre mit ihrem Debütalbum „You Are What You Eat“, das 1993 auf dem britischen Indie-Label Lemon Records veröffentlicht wurde. Die Single „Colorado Springs“ aus diesem Album wurde von Morrissey, dem ehemaligen Frontmann der Smiths, in seine handverlesene Compilation „Songs to Save Your Life“ aufgenommen, erstellt für das legendäre, britische Musikmagazin NME – ein starkes Zeichen für die Qualität und Tiefe ihrer Musik.
Ihr zweites Album „Butterfly Effect“ (1997) markierte den nächsten großen Meilenstein. Produziert von Paul Tipler (Stereolab) und Jacknife Lee (U2, R.E.M.), präsentierte die Band einen weiterentwickelten Sound, der Kritiker und Fans gleichermaßen beeindruckte. Morrissey sagte über den Album-Song „Laughterlines should be Number One forever“ („Laughterlines sollte für immer die Nummer Eins sein“). Außerdem lud er Sack ein, ihn auf seiner weltweiten „Oye Esteban“-Tour 1999 zu begleiten, die sie durch Europa, darunter 6 Konzerte in Deutschland, Großbritannien und die USA führte. Ihre Live-Performances während dieser Tour erhielten herausragende Kritiken und festigten ihren Ruf als eine der beeindruckendsten Indie-Bands Irlands.
„Adventura Majestica“, ihr drittes Album, wurde 2001 auf ihrem eigenen Label Jetset Junta veröffentlicht und zeigte die kreative Eigenständigkeit der Band. Doch kurz darauf musste Sack eine unerwartet lange Pause einlegen: Ein Verkehrsunfall, bei dem ihr Van mit einer Kuh kollidierte, führte zu schweren Verletzungen bei mehreren Bandmitgliedern. Die folgende Phase der Genesung bedeutete eine beinahe zwanzigjährige Pause, in der Sack keine neuen Alben veröffentlichte. Der Unfall wurde später im Song „I Fell Through A Crack“, ein Song aus dem neuen Album, thematisiert, der in einer Zeichentrickversion als Musikvideo umgesetzt wurde.
2021 kehrte Sack mit ihrer Single „What A Way To Live“ triumphal zurück. Der Song wurde von Kritikern gefeiert und vom irischen Kult-Radio-Moderator Tom Dunne als „Single des Jahres“ bezeichnet. Ihre Rückkehr wurde 2022 mit der Jubiläumsedition ihres Klassikers „Butterfly Effect“ auf Vinyl gekrönt. Diese Neuauflage brachte die Band erneut ins Rampenlicht und wurde von Fans und Musikjournalisten gleichermaßen positiv aufgenommen.
Mit ihrem Ende 2024 veröffentlichten Album „Wake Up People!“ feierte Sack einen weiteren großen Erfolg. Kritiker wie die Irish Times bezeichneten es als das bislang stärkste Werk der Band, die damit erneut ihre Kreativität und musikalische Relevanz unter Beweis stellte. Mit Songs wie „Do You Need Love?“ und dem Titeltrack „Wake Up People!“ zeigen sie, dass ihre Musik nichts von ihrer Strahlkraft und mitreißenden Wirkung verloren hat. Das Album wurde vielfach gelobt, fand seinen Platz auf mehreren Bestenlisten und eröffnete Sack neue Fangemeinden in Irland und darüber hinaus.
Abseits der Musik hat sich Sänger Martin McCann als engagierte Stimme in der LGBTQ-Community etabliert. Sein unermüdlicher Einsatz für Gleichberechtigung und seine regelmäßigen Auftritte bei Pride-Events, darunter der Auftritt bei der Dublin Pride 2021, haben ihm einen besonderen Platz in der irischen LGBTQ-Szene eingebracht.
So bleibt Sack nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich eine prägende Kraft, die weit über die Grenzen Irlands hinaus wirkt.